Entdecken Sie unsere technischen Ressourcen durch unseren Blog, unsere sozialen Netzwerke unseren Gemüseanbau-Zirkel...

Der Youtube-Kanal

Der Youtube-Kanal ist während der gesamten Saison ein wertvolles Kommunikationsmittel. Neben Feldinformationen über den biointensiven Gemüseanbau können Sie mehrere Jahreszeiten und verschiedene Themen wie Bewässerung und Insektenmanagement entdecken.

Der Podcast

Jeden Monat organisiere ich eine Videokonferenz mit anderen Gemüsebauern, bei der wir über zwei Stunden lang über das biointensive Modell diskutieren. Dabei tauschen wir uns über die Probleme unseres Berufs aus, teilen unsere jüngsten Entdeckungen und die Tipps, die wir auf unseren jeweiligen Bauernhöfen anwenden.

Sylvain

Der Kreis des bio-intensiven Gemüseanbaus

+ 1000 Mitglieder

Wir bringen eine Gemeinschaft von begeisterten Anfängern und erfahrenen Anwendern des intensiven Bio-Gemüseanbaus zusammen, um sich auszutauschen, zu lernen und gemeinsam Fortschritte zu machen. Unsere Plattform ist ein Ort der gegenseitigen Unterstützung und des Austauschs, an dem Sie thematische Diskussionen, Schulungen, Videokonferenzen, Videos,... finden.

Unsere Blogbeiträge

Die Gärten von Valletta zu Gast im spanischen Baskenland
Sylvain Couderc Sylvain Couderc

Die Gärten von Valletta zu Gast im spanischen Baskenland

Slow Food, eine Organisation, die sich der Bewahrung lokaler kulinarischer Traditionen und der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft verschrieben hat, bereitet sich darauf vor, im Baskenland eine außergewöhnliche Schulung über biointensiven Gemüseanbau zu organisieren. Zum ersten Mal wird diese Fortbildung zweisprachig angeboten, sowohl auf Französisch als auch auf Spanisch, um eine bereichernde internationale Teilnahme zu ermöglichen.

Lesen Sie mehr
Bio-Intensiv auf der Titelseite des Bio-Garten-Magazins '4 Seasons'.
Sylvain Couderc Sylvain Couderc

Bio-Intensiv auf der Titelseite des Bio-Garten-Magazins '4 Seasons'.

In der Welt der Liebhaber des intensiven Bio-Gemüseanbaus auf kleiner Fläche gilt Sylvain Couderc in Frankreich als Vorreiter des bio-intensiven Modells. Diesem engagierten und naturverbundenen Landwirt ist es gelungen, sein kleines Stück Land in einen produktiven und ökologisch verantwortungsbewussten Garten zu verwandeln. Sein jüngster Artikel, der in der renommierten Zeitschrift "4 Saisons du jardin bio" veröffentlicht wurde, gibt uns einen faszinierenden Einblick in seinen innovativen Ansatz für eine nachhaltige Landwirtschaft. Lassen Sie uns gemeinsam das Porträt dieses Handwerkers der Erde entdecken, dessen Leidenschaft und Entschlossenheit Naturliebhaber und Umweltschützer inspiriert.

Lesen Sie mehr