Kompost im biointensiven Gemüseanbau
Der Kompost
Kompost im intensiven Bio-Gemüseanbau ist die grundlegende Basis für die Bodenfruchtbarkeit. So wie im 19. Jahrhundert die Pariser Gemüsebauern große Mengen Pferdemist aus der Stadt verwendeten, um ihre Böden anzureichern. In ähnlicher Weise übernehmen wir diese Praxis, indem wir beim Anlegen unserer Gärten eine bedeutende Menge an organischer Substanz einbringen. Tatsächlich bringt das Äquivalent von 150 Tonnen pro Hektar und Jahr in den ersten drei Jahren eine bemerkenswerte Umwandlung eines Bodens mit sich.
Wenn der Kompost nur oberflächlich aufgebracht und nie umgegraben wird, bildet er einen leicht zu bearbeitenden Horizont. Durch sein schwärzliches Aussehen erwärmt er sich schneller und liefert langfristig eine nachhaltige Fruchtbarkeit. Dieser organische Bodenverbesserer spielt eine wesentliche Rolle bei der Schaffung einer Umgebung, die ein gesundes Wachstum der Kulturen im intensiven Bio-Gemüsebau fördert.
Kompost aus Grünabfällen
Der von uns verwendete Kompost stammt vollständig aus der Kompostierung von Grünabfällen, die auf Mülldeponien gesammelt werden. Diese Abfälle, wie Blätter, Äste und Gartenabfälle, werden gesammelt und zu speziellen Kompostieranlagen gebracht.
Nachdem sie zerkleinert und mit anderen organischen Materialien vermischt wurden, durchlaufen sie einen natürlichen Kompostierungsprozess und verwandeln sich in einen reichhaltigen und fruchtbaren Kompost.
Dieser hochwertige Kompost wird dann auf unserer Farm gesammelt und für unsere Kulturen verwendet. Durch diese umweltfreundliche Methode sind wir in der Lage, unsere Pflanzen mit allen Nährstoffen zu versorgen, die sie benötigen, um gesund und kräftig zu wachsen. Außerdem ist diese Ressource leicht verfügbar und erschwinglich, so dass wir eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützen und gleichzeitig die Umwelt schonen können.
Eine kurze Kette
Unser Video zum Thema Kompost
Weiterführende Informationen
100% Online-Schulung in Bio-Gemüseanbau
Unsere Schulungen sind wie fertige Kits, die an Frankreich angepasst sind (Klima, Gesetze, Verkaufsmethoden, Organisation). Sie richten sich an Gemüsebauern, die ihre Ergebnisse verbessern wollen, und auch an diejenigen, die ein Projekt im Auge haben.
Ein Praktikum im Gemüseanbau machen
Als Praktikant/in können Sie sich an allen Schritten der Gemüseproduktion beteiligen, von der Vorbereitung der Aussaat über die Bodenbearbeitung bis hin zur Düngung.