Was ist biointensiver Gemüseanbau auf kleiner Fläche?
Gemüseanbau im Jahr 1850
Der biointensive Gemüseanbau auf kleiner Fläche ist eine Methode, die von den Pariser Gemüsegärtnern des 19. Jahrhunderts inspiriert wurde. Jahrhunderts. Diese Technik wurde von Pionieren wie Eliot Coleman wiederbelebt. Mit diesen Methoden können Landwirte auch auf kleinem Raum hohe Erträge erzielen. Dies ist möglich, indem die Produktivität optimiert und die Grundsätze des ökologischen Landbaus beachtet werden. Durch den Einsatz innovativer und umweltfreundlicher Techniken können Gemüsebauern eine große Vielfalt an Gemüsesorten anbauen und gleichzeitig die biologische Vielfalt der Böden erhalten. Die Wirksamkeit dieser Methode wurde weithin anerkannt und hat dazu beigetragen, dass der kleinflächige, bio-intensive Gemüseanbau in vielen Ländern der Welt populär geworden ist.
Gemüseanbau auf kleinstem Raum
Gemüseanbau auf kleinem Raum: Im Gegensatz zu den großen Gemüseanbaugebieten konzentriert sich der intensive Bio-Gemüseanbau, der auch als kleinflächiger Gemüseanbau bekannt ist, auf Flächen von 4 bis 8000 m2. Er ähnelt einem großen Gemüsegarten, aber mit einer wirtschaftlichen Vision und Rentabilität, die integrale Bestandteile des Systems sind.
Sehr hohe Produktivität pro m2
Sehr hohe Flächenproduktivität: Dank geringerer Abstände, verstärkter Düngung und großer Sorgfalt auf jedem Quadratmeter sind die Gesamterträge einer Mikro-Gemüsefarm mindestens 4- bis 5-mal höher als im herkömmlichen Gemüseanbau.
Eine Verbesserung des Bodens durch umfangreiche Zufuhr von organischer Substanz
Nach dem Vorbild der Pariser Gemüsegärtner, die tonnenweise Pferdemist aus der Stadt brachten, wird heute organisches Material aus Kompost, meist Grünabfallkompost, verwendet, wobei über mehrere Jahre hinweg bis zu 100 Tonnen pro Hektar und Jahr eingebracht werden, um eine reichhaltige und fruchtbare Kulturgrundlage zu schaffen.
Ein Unternehmen mit menschlichem Maßstab
Ein Unternehmen nach menschlichem Maßstab: Aufgrund seiner Größe ist ein Bio-Intensiv-Gemüsebauernhof leicht zu verwalten. Auf einer Fläche von 8000 m2 arbeiten 4 bis 5 Personen, was Arbeitsplätze schafft und eine einfache Verwaltung durch einen Anbauleiter ermöglicht. Diese geringe Fläche bietet außerdem einen klaren Überblick über alle Kulturen und ermöglicht es, bei Bedarf schnell einzugreifen.
Eine vielfältige Gemüseproduktion
Vielfältige Gemüseproduktion: Mit durchschnittlich 45 verschiedenen Gemüsesorten und über 120 Sorten zeichnet sich der biointensive Gemüseanbau auch durch diese große Produktionsvielfalt aus. Dies ermöglicht eine breite Palette über die gesamte Saison hinweg und bietet auf den Märkten einen vielfältigen Marktstand. Diese Vielfalt ist auch ein Garant für die Sicherheit vor klimatischen Unwägbarkeiten, Insekten oder Krankheiten, im Gegensatz zur modernen Landwirtschaft, die sehr oft auf Monokulturen oder Monozucht setzt.
Weiterführende Informationen
100% Online-Schulung in Bio-Gemüseanbau
Unsere Schulungen sind wie fertige Kits, die an Frankreich angepasst sind (Klima, Gesetze, Verkaufsmethoden, Organisation). Sie richten sich an Gemüsebauern, die ihre Ergebnisse verbessern wollen, und auch an diejenigen, die ein Projekt im Auge haben.
Ein Praktikum im Gemüseanbau machen
Als Praktikant/in können Sie sich an allen Schritten der Gemüseproduktion beteiligen, von der Vorbereitung der Aussaat über die Bodenbearbeitung bis hin zur Düngung.