Entdecken Sie unsere technischen Ressourcen durch unseren Blog, unsere sozialen Netzwerke unseren Gemüseanbau-Zirkel...
Der Youtube-Kanal
Der Youtube-Kanal ist während der gesamten Saison ein wertvolles Kommunikationsmittel. Neben Feldinformationen über den biointensiven Gemüseanbau können Sie mehrere Jahreszeiten und verschiedene Themen wie Bewässerung und Insektenmanagement entdecken.
Der Podcast
Jeden Monat organisiere ich eine Videokonferenz mit anderen Gemüsebauern, bei der wir über zwei Stunden lang über das biointensive Modell diskutieren. Dabei tauschen wir uns über die Probleme unseres Berufs aus, teilen unsere jüngsten Entdeckungen und die Tipps, die wir auf unseren jeweiligen Bauernhöfen anwenden.
Sylvain
Der Kreis des bio-intensiven Gemüseanbaus
+ 1000 Mitglieder
Wir bringen eine Gemeinschaft von begeisterten Anfängern und erfahrenen Anwendern des intensiven Bio-Gemüseanbaus zusammen, um sich auszutauschen, zu lernen und gemeinsam Fortschritte zu machen. Unsere Plattform ist ein Ort der gegenseitigen Unterstützung und des Austauschs, an dem Sie thematische Diskussionen, Schulungen, Videokonferenzen, Videos,... finden.
Unsere Blogbeiträge

Mikro-Bauernhöfe: Bio-Gemüseanbau in menschlichem Maßstab
Anlässlich der Veröffentlichung des Buches "Microfermes" von JMFortier reiste ich nach Paris, wo ich die Gelegenheit hatte, mit zwei anderen Gemüsebauern, nämlich Jean Michel Le Guen von der Microferme des Anges und Tom Rials von der Ferme du Perche, über die Verschlüsselung des Modells des intensiven biologischen Gemüseanbaus zu sprechen.

Die Grelinette, warum und wie wird sie eingesetzt?
Willkommen im Jardin de La Valette, ich bin Sylvain Couderc, Gemüsebauer auf kleiner Fläche, und in diesem Artikel werde ich Ihnen von einem wesentlichen Werkzeug unseres biointensiven Mikro-Bauernhofs erzählen: der Grelinette. Ich werde Ihnen zeigen, wie wir dieses Werkzeug auf unserem Hof einsetzen, um den Boden zu belüften, ohne ihn umzugraben. Die Grelinette ist ein echter Verbündeter, wenn es darum geht, die Sauerstoffzufuhr, die Mineralisierung und die Geschmeidigkeit des Bodens zu fördern, ohne auf invasivere Bodenbearbeitungstechniken zurückgreifen zu müssen. Folgen Sie mir, um den Einsatz dieses Werkzeugs auf unserem Hof im Detail kennenzulernen.

Was ist ein Gemüsestriegel?
Bei der Unkrautbekämpfung im intensiven Bio-Gemüseanbau ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge zur Verfügung zu haben. Unter diesen erweist sich der Striegel als ein wirksames Werkzeug zur Unkrautbekämpfung bei jungen, aufkommenden Keimlingen. In diesem Artikel erkunden wir den Einsatz des Striegels, seine Vorteile und seine Funktionsweise im Gemüseanbau.

Die oszillierende Hacke Was ist das?
Die Unkrautbekämpfung ist für uns ein wichtiges Anliegen, und hier kommen die Schwinghacken ins Spiel. Wir haben zwei Arten von Hacken, eine 8-cm- und eine 12-cm-Hacke, die je nach Anzahl der Reihen auf dem Beet ausgewählt werden. Die 8-cm-Hacke ist perfekt für Kulturen mit vier bis fünf Reihen, während wir uns für die 12-cm-Hacke entscheiden, sobald wir weniger Reihen haben, d. h. drei, zwei oder eine Reihe.

Was ist eine Mikro-Gemüsefarm?
Biologische Gemüse-Mikrofarmen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden - und das zu Recht! Diese kleinen, überschaubaren landwirtschaftlichen Betriebe, die von Prinzipien wie dem intensiven Bio-Gemüseanbau inspiriert sind, revolutionieren unsere Vorstellung von der modernen Landwirtschaft. In diesem Artikel werden wir im Detail erkunden, was eine Mikrofarm ist und welche wichtigen Grundprinzipien sie kennzeichnen. Machen Sie sich bereit, eine neue Welt der Landwirtschaft zu entdecken, die umweltfreundlicher ist und die öffentliche Gesundheit schützt!

Die Gärten von Valletta zu Gast im spanischen Baskenland
Slow Food, eine Organisation, die sich der Bewahrung lokaler kulinarischer Traditionen und der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft verschrieben hat, bereitet sich darauf vor, im Baskenland eine außergewöhnliche Schulung über biointensiven Gemüseanbau zu organisieren. Zum ersten Mal wird diese Fortbildung zweisprachig angeboten, sowohl auf Französisch als auch auf Spanisch, um eine bereichernde internationale Teilnahme zu ermöglichen.

Bio-Intensiv auf der Titelseite des Bio-Garten-Magazins '4 Seasons'.
In der Welt der Liebhaber des intensiven Bio-Gemüseanbaus auf kleiner Fläche gilt Sylvain Couderc in Frankreich als Vorreiter des bio-intensiven Modells. Diesem engagierten und naturverbundenen Landwirt ist es gelungen, sein kleines Stück Land in einen produktiven und ökologisch verantwortungsbewussten Garten zu verwandeln. Sein jüngster Artikel, der in der renommierten Zeitschrift "4 Saisons du jardin bio" veröffentlicht wurde, gibt uns einen faszinierenden Einblick in seinen innovativen Ansatz für eine nachhaltige Landwirtschaft. Lassen Sie uns gemeinsam das Porträt dieses Handwerkers der Erde entdecken, dessen Leidenschaft und Entschlossenheit Naturliebhaber und Umweltschützer inspiriert.